2022/2023 Einblicke

03. März 2023
Anmeldungen Klassenstufe 5

18. Februar 2023
Erfolgreiche Spendenaktion
Zugunsten der Erdbebenopfer hat die Schülervertretung am letzten Schultag vor den Winterferien unter der Leitung von Martin Schwarz einen Berlinerverkauf organisiert. Und dieser war ein voller Erfolg: In wenigen Minuten waren alle Berliner weg und auch die Spendenkasse füllte sich erfreulich. Die Schulgemeinschaft freut sich über das soziale Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler. Weiter so!
18. Februar 2023
Reporter AG bastelt Spendenbox

Video auf Instagram anschauen:
21. Januar 2023
"Boy in a white Room" - Theaterfahrt Klassenstufe 10
Am 31.01.2023 besuchen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 das Theater Überzwerg. Aufgeführt wird das Stück "Boy in a white room". Das Jugendbuch von Karl Olsberg ist in diesem Jahr Pflichtlektüre für den MBA.
Ein Dank geht an den Schulverein, der die Fahrt finanziell unterstützt.
Wer sich gerne genauer über das Stück informieren möchte, klickt einfach auf die Überschrift.
(Steffi Philippi)
Liebe Schülerlotsen,
vielen Dank für euer Engagement! Ihr passt gut auf unsere Schülerinnen und Schüler auf aber auch auf die Kleinen der Grundschule. Und weil ihr nicht nur engagiert, sondern bei Wettbewerben auch immer erfolgreich seid, hat euch der SR für einen Bericht ausgesucht. Ausgestrahlt wurde die Sendung am 11.01.2023 im Aktuellen Bericht (ab Minute 25). Ein Dank geht auch an Frau Culmann und Herrn Grub, die die Schülerlotsen im Rahmen einer AG schulen. Macht weiter so!
Wer oben auf den Link klickt, kommt zum Aktuellen Bericht.
Erlebte Geschichte - Unterrichtsgang der 8c
Am 13.12.2022 tauchte die Klasse 8c gemeinsam mit Frau Heidenmann und Frau Maier im Rahmen der Unterrichtsreihe zur Industrialisierung im Fach Gesellschaftswissenschaften in den Alltag eines saarländischen Bergmanns ein. Im Bergbaumuseum in Bexbach erlebten sie seine Arbeitswelt und seinen Alltag in Historie und Gegenwart. Gemeinsam mit zwei erfahrenen Bergmännern besuchten sie die unterirdische Bergwerkanlage mit originalen Maschinen, die teilweise noch heute betriebsbereit sind. Diese faszinierende Welt wurde mit einem informativen Film sowie einem Geschenk, einem echten Stück Kohle, abgerundet. Rückblickend hatten die SchülerInnen und Lehrerinnen einen schönen Aufenthalt im Museum und danken dem Schulverein, der den Ausflug finanziell unterstützt hat. (Katrin Maier)
16. Dezember 2022
Herzlichen Glückwunsch! Rosalia Schaan gewinnt den Schulentscheid des 64. Vorlesewettbewerb an der Galileo Schule Bexbach
Rosalia Schaan, Schülerin der Klasse 6a, darf gratuliert werden, denn sie hat den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewonnen. Stolz auf sich dürfen auch Laura König (6c) und Kiara Degel (6b) sein, denn sie belegten im Rahmen des Wettbewerbes die Plätze zwei und drei. Für Ende Januar drückt die Schulgemeinschaft schon jetzt fest die Daumen, denn dann wird Rosalia als Schulsieger*innen in die nächste Runde des Wettbewerbs starten – den Entscheid auf Kreisebene.
Übrigens: Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Er ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
(Steffi Philippi)
13. Dezember 2022
Lichterfest in der FGTS
Erstmalig veranstaltete die Freiwillige Ganztagsschule Bexbach am 9.12.22 ein abendliches „Lichterfest“.
Der Schulhof der Galileo-Schule erstrahlte in einem Meer aus Lichtern und diente so als illuminierte Kulisse für verschiedene Darbietungen.
Ein eigens (um-)geschriebenes Theaterstück führte das Schattentheater der FGTS auf. In dessen Mittelpunkt stand der beleuchtete Drache, den Schüler der FGTS im Rahmen eines Ferienprojekts mit ARTefix – Freie Kunstschule Homburg selbst gebastelt hatten. Ebenfalls selbst aktiv waren die Schüler der FGTS beim eigenhändigen Kerzenziehen sowie beim Präsentieren der Schülerfirma.
Das Highlight des Abends konnte in Form einer Feuershow – dargeboten von Jutta Johann und ihrer Familie – bestaunt werden.Ein kulinarischer Glanzpunkt waren die hausgemachte Kürbissuppe und die arabische Linsensuppe. Kinderpunsch, Tee und Glühwein rundeten für Eltern und Kinder das zweistündige Ereignis ab. Trotz niedriger Temperaturen war das Lichterfest der FGTS ein voller Erfolg.
(Kathie Krick)
09. Dezember 2022
Internationale Biologieolympiade - mit Erfolg dabei!
Lukas Geraldy und Lara-Sophie Wagner dürfen mit Recht stolz auf sich sein, denn sie haben es nicht nur in die zweite Runde des anspruchsvollen Wettbewerbes geschafft, sondern waren sogar vorne platziert: Lara-Sophie belegte den zehnten, Lukas saarlandweit den zweiten Platz. Außer naturwissenschaftlicher Begabung und logischem Denkvermögen waren natürlich Fleiß und Engagement gefragt, denn die Anforderungen des internationalen Wettbewerbes gehen weit über die Inhalte der schulischen Lehrpläne hinaus.In der ersten Runde der IBO 2023 wetteiferten Lukas und Lara gemeinsam mit 77 Mitstreiter*innen aus neun Gymnasien und drei Gemeinschaftsschulen. Die Teilnehmer*innen, die fast alle die Gymnasiale Oberstufe besuchen, opferten sogar Teile ihrer Sommerferien, denn die anzufertigende Hausarbeit war nicht nur anspruchsvoll, sondern auch sehr zeitintensiv. Die 49 Teilnehmer, die sich erfolgreich für die zweite Runde qualifiziert hatten, mussten sich auf eine Klausur vorbereiten, deren Aufgabenstellungen zentral durch die Universität Kiel erstellt worden waren. Diese wurde am 25. November im Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in Saarbrücken-Dudweiler durchgeführt.Da Lukas saarlandweit den zweiten Platz belegt, hat er sogar Chancen, es in die dritte Runde nach Kiel zu schaffen. Ob dies gelingt, hängt zwar von den Endergebnissen auf Bundesebene statt, sicher ist aber jetzt schon, dass Lukas und Lara-Sophie Großartiges geleistet haben. Und ihr Engagement wird auch belohnt: Als Teilnehmer*in der zweiten Runde erhalten sie die Möglichkeit, an mehreren spannenden biologischen, praxisnahen Seminaren teilzunehmen, die in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes, der Uniklinik Homburg sowie der TU Kaiserslautern angeboten werden.Die Schulgemeinschaft der Galileo-Schule ist stolz auf den großen Erfolg ihrer Oberstufenschüler und drückt Lukas weiterhin die Daumen. Ein Dank gilt auch Frau Dr. Marta Kóvacs – sie hat Lukas und Lara-Sophie mehrere Jahre im Fach Biologie unterrichtet und für die Teilnahme am Wettbewerb motiviert.
Steffi Philippi
Im Namen der Schulgemeinschaft möchte ich allen danken, die zum Gelingen des Grundschulinfotages begetragen haben. Unsere kleinen Gäste, aber auch unsere Schülerinnen und Schüler, haben sich sichtlich wohlgefühlt. Für Rückfragen von Familien, die sich für eine Anmeldung an der Galileo-Schule Bexbach interessieren, stehen wir selbstverständlich gerne weiterhin zur Verfügung. Bitte melden Sie sich telefonisch im Sekretariat (06826/93290).
Steffi Philippi