Gemeinsam gelingt es!

12. März 2021
An unserer Schule findet kein Losverfahren statt, alle Schülerinnen und Schüler sind aufgenommen.
21. Februar 2021
Wichtiger Hinweis zum neuen Musterhygieneplan
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste der Schule,
nach dem neuen Musterhygieneplan sind im Interesse des Gesundheitsschutzes ab sofort auch in den Schulen medizinische Masken oder FFP2-Masken vorgeschrieben.
Aus Sicherheitsgründen sollen Beratungs- und Elterngespräche möglichst telefonisch oder als Videokonferenz stattfinden. Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Schule. Wir bitten Sie, Elterngespräche direkt mit den Tutor*innen und Fachlehrer*innen zu vereinbaren.
Bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
Gaby Schwartz
Schulleiterin
09. Februar 2021
Informationen zu den Anmeldeunterlagen für Grundschuleltern
10. Januar 2021
Informationen zur neuen Klassenstufe 5 an der Galileo-Schule Bexbach
07. Februar 2021
Anmeldeformular für die Klassenstufe 5
07. Februar 2021
Anmeldung zur Bandklasse
07. Februar 2021
Anmeldung zur freiwilligen Ganztagsschule (FGTS)
Bücherliste 2021/2022
07. Februar 2021
Formulare zur Schulbuchausleihe
07. Februar 2021
Einwilligung zur Verwendung von Bildmaterial
10. Januar 2021
Elternbrief des Bildungsministeriums: Rahmenvorgaben zum Schulbetrieb vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021
04. Januar 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
ich wünsche Ihnen und euch allen ein frohes neues Jahr, Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. In dieser Woche arbeiten wir mit Ausnahme einiger Schülerinnen und Schüler, die in der pädagogischen Betreuung angemeldet sind, im Homeschooling. Arbeitsaufträge, Lösungsvorschläge und / oder Onlineunterricht werden über die Fachlehrerinnen und Fachlehrer schwerpunktmäßig in den Fächern Deutsch, Mathematik, Fremdsprache(n) sowie Gesellschafts- und Naturwissenschaften erteilt. In den Abschlussjahrgängen 9 (G-Kurse) und 10 (E-Kurs-Bereich) erhalten die Schülerinnen und Schüler auch Lernangebote in möglichen mündlichen Prüfungsfächern.
Ich wünsche einen guten Schulstart im Jahr 2021. Bleiben Sie / bleibt gesund!
Freundliche Grüße
Gaby Schwartz
Schulleiterin
14. Dezember 2020
Die Bandklasse der Galileo-Schule Bexbach stellt sich vor
27. November 2020
Gesprächsangebot für interessierte Grundschuleltern durch die Schulleiterin
Anmeldung für Gespräche unter
06826/9329-0 oder 06826/9329-27
oder per Mail an die Schulleiterin:
gaby.schwartz(at)saarpfalz-kreis.de
Anmeldezeitraum: Mi, 24.02.2021 bis Di, 02.03.2021
(auch samstags)
27. November 2020
Einladung zu persönlichen Informationsgesprächen durch die Schulleitung
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Grundschüler/innen,
wegen der Corona-Pandemie sind – anders als in den Vorjahren – Informationstage für Grundschüler*innen und deren Familien mit Präsentationen aus einzelnen Fachbereichen und Einblicken in den Unterricht nicht erlaubt. Daher bietet die Galileo-Schule Bexbach, Gemeinschaftsschule des Saarpfalz-Kreises mit eigener Oberstufe, ab dem 30. November persönliche Informationsgespräche an. Gerne informieren wir Sie im Schulleitungsteam persönlich über die Bildungsgänge und das Schulprofil unserer Schule und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Ihre Voranmeldung nehmen wir telefonisch (06826-9329-0, 06826-9329-27) und selbstverständlich auch per Mail (sekr.gems-bex@saarpfalz-kreis.de, Schulleiterin: gaby.schwartz@saarpfalz-kreis.de) entgegen. Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Homepage der Schule (www.galileo-schule-bexbach.de). Wir sind eine Schule für alle Kinder und ermöglichen alle Regelschulabschlüsse bis zum Abitur. Um sich auf das Abitur vorzubereiten, haben die Kinder ein Jahr mehr Zeit als am Gymnasium, und damit mehr Zeit für Familie, Freunde, Hobby und Vereine. Vielfältige Angebote erhalten auch Kinder, die zum Hauptschulabschluss oder zum mittleren Bildungsabschluss geführt werden. Dazu führt die Schule auch Projekte zur vertieften Berufs-orientierung durch und kooperiert mit Wirtschaftsunternehmen. Als Eingangsfremdsprache kann Englisch oder Französisch gewählt werden. In einem spielerischen zweistündigen Sprachkurs wird die jeweils andere Fremdsprache vermittelt. Neu: Seit diesem Schuljahr wird unser musikalisches Angebot durch eine Bandklasse erweitert, die sehr großen Zuspruch erfährt. Die Freiwillige Ganztagsschule (Betreuungsangebot wahlweise bis 15.00 Uhr oder bis 17.00 Uhr) im Neubau der Schule bietet neben Betreuung der Hausaufgaben, Lern- und Förderangeboten auch zahlreiche Freizeitaktivitäten an. Interessante Arbeitsgemeinschaften im sportlichen, musisch-kulturellen und kreativen Bereich werden von den Kindern gerne angenommen. Für unsere pädagogische Arbeit sind wir mit bedeutenden Preisen und Anerkennungen, auch auf Bundesebene, ausgezeichnet worden. 2017 hat die Schule das Berufswahlsiegel für hervorragende Leistungen im Bereich der Berufsorientierung erhalten. Gerne beantworten meine Sekretärinnen Frau Hock und Frau Stoffel Ihre Fragen und vermitteln zunächst Telefongespräche mit der Schulleitung. Ihre Mailanfragen mit persönlichen Fragestellungen an mich als Schulleiterin beantworte ich zeitnah: gaby.schwartz@saarpfalz-kreis.de.
Freundliche Grüße
Gabriele Schwartz
Schulleiterin
Nachrichten aus der Galileo-Schule Bexbach
Baumpflanzaktion der Ethikgruppe Klassenstufe 6

Hättest du Seelenhaare fein wie Schnurrbartspitzen von Katzen du fühltest das Zittern der Bäume wenn du zu ihnen gehst mit der Axt. Angeregt von diesem Gedicht von...[mehr]
Fußballturnier an der Galileo-Schule Bexbach

Es ist lange schon Tradition an der Galileo-Schule Bexbach, dass gegen Ende des Schuljahres ein Fußball-Turnier organisiert wird. Im Rahmen der regelmäßig angebotenen Fußball-AG bereiten sich die Jungen und Mädchen intensiv vor,...[mehr]
Gemeinsame Oberstufe: Präsentation der Arbeiten in den Seminarfächern - Kurzweilige Vorstellung interessanter Projekte in der Stummschen Reithalle Neunkirchen
Traditionsgemäß präsentierten die Schüler/innen der “Gemeinsamen Oberstufe der Gemeinschaftsschulen Bexbach, Neunkirchen und Schiffweiler“ am Mittwoch, dem 07. März in der Stummschen Reithalle ihre Facharbeiten, die sie im...[mehr]
20 Workshops rund um das Thema Berufsorientierung
Wie sieht der Berufsalltag eines Erziehers aus und welche Voraussetzungen sollte eine Auszubildende im Handwerk mitbringen? Diese Fragen und viele weitere beantworten am Donnerstag und Freitag, den 1 und 2. Februar 2018 zwanzig...[mehr]
Workshops, Besichtigungen und Vorträge rund um das Thema Berufsorientierung

Wie sieht der Berufsalltag eines Erziehers aus, welchen Abschluss brauche ich um Bankkaufmann oder –frau zu werden oder welche Voraussetzungen sollten Auszubildende im Handwerk mitbringen? Diese Fragen und viele weitere...[mehr]
Berufsorientierung an der Galileo-Schule Bexbach - Zahlreiche Betriebe stellten Ausbildungsberufe vor

Die Woche nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse nutzen Lehrer und Schüler der Galileo-Schule Bexbach traditionell, um im Rahmen einer „Themenwoche“ über den schulischen Tellerrand hinauszuschauen. Für die Jahrgangsstufen acht...[mehr]
„Energie Erleben Aktion“ in der Galileo-Schule Bexbach

An der Galileo-Schule in Bexbach war es im Januar wieder soweit. An zwei ganztägigen Veranstaltungen konnten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a, sowie eine weitere jahrgangsübergreifende Gruppe an dem Projekt „Aktion...[mehr]
Informationstag für Viertklässler an der Galileo-Schule Bexbach

Eine großartige Resonanz fand unser diesjähriger Info-Tag, an dem wir unsere Schule Grundschülern und deren Eltern vorstellten. Mehr als 40 Viertklässler hatten bei der Begrüßungsrunde in unserer schmucken Cafeteria pünktlich um...[mehr]
Die Fahrten des Jahrgangs 5 in die Schülerlabore GOFEX (Grundschullabor für offenes Experimentieren) und NanoBioLab – „Feuer und Wasser“

Die Laborfahrten ins GOFEX und NanoBioLab am 21.11. und 28.11.2017 waren für die Schüler der 5er-Klassen eine tolle Erfahrung. Im NanoBioLab konnten die Schüler/-innen das gerade im Laborführerschein (NW-Unterricht) erworbene...[mehr]