Gemeinsam gelingt es!
21. Februar 2021
Wichtiger Hinweis zum neuen Musterhygieneplan
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste der Schule,
nach dem neuen Musterhygieneplan sind im Interesse des Gesundheitsschutzes ab sofort auch in den Schulen medizinische Masken oder FFP2-Masken vorgeschrieben.
Aus Sicherheitsgründen sollen Beratungs- und Elterngespräche möglichst telefonisch oder als Videokonferenz stattfinden. Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Schule. Wir bitten Sie, Elterngespräche direkt mit den Tutor*innen und Fachlehrer*innen zu vereinbaren.
Bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
Gaby Schwartz
Schulleiterin
09. Februar 2021
Informationen zu den Anmeldeunterlagen für Grundschuleltern
10. Januar 2021
Informationen zur neuen Klassenstufe 5 an der Galileo-Schule Bexbach
07. Februar 2021
Anmeldeformular für die Klassenstufe 5
07. Februar 2021
Anmeldung zur Bandklasse
07. Februar 2021
Anmeldung zur freiwilligen Ganztagsschule (FGTS)
Bücherliste 2021/2022
07. Februar 2021
Formulare zur Schulbuchausleihe
07. Februar 2021
Einwilligung zur Verwendung von Bildmaterial
10. Januar 2021
Elternbrief des Bildungsministeriums: Rahmenvorgaben zum Schulbetrieb vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021
04. Januar 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
ich wünsche Ihnen und euch allen ein frohes neues Jahr, Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. In dieser Woche arbeiten wir mit Ausnahme einiger Schülerinnen und Schüler, die in der pädagogischen Betreuung angemeldet sind, im Homeschooling. Arbeitsaufträge, Lösungsvorschläge und / oder Onlineunterricht werden über die Fachlehrerinnen und Fachlehrer schwerpunktmäßig in den Fächern Deutsch, Mathematik, Fremdsprache(n) sowie Gesellschafts- und Naturwissenschaften erteilt. In den Abschlussjahrgängen 9 (G-Kurse) und 10 (E-Kurs-Bereich) erhalten die Schülerinnen und Schüler auch Lernangebote in möglichen mündlichen Prüfungsfächern.
Ich wünsche einen guten Schulstart im Jahr 2021. Bleiben Sie / bleibt gesund!
Freundliche Grüße
Gaby Schwartz
Schulleiterin
14. Dezember 2020
Die Bandklasse der Galileo-Schule Bexbach stellt sich vor
27. November 2020
Gesprächsangebot für interessierte Grundschuleltern durch die Schulleiterin
Anmeldung für Gespräche unter
06826/9329-0 oder 06826/9329-27
oder per Mail an die Schulleiterin:
gaby.schwartz(at)saarpfalz-kreis.de
Anmeldezeitraum: Mi, 24.02.2021 bis Di, 02.03.2021
(auch samstags)
27. November 2020
Einladung zu persönlichen Informationsgesprächen durch die Schulleitung
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Grundschüler/innen,
wegen der Corona-Pandemie sind – anders als in den Vorjahren – Informationstage für Grundschüler*innen und deren Familien mit Präsentationen aus einzelnen Fachbereichen und Einblicken in den Unterricht nicht erlaubt. Daher bietet die Galileo-Schule Bexbach, Gemeinschaftsschule des Saarpfalz-Kreises mit eigener Oberstufe, ab dem 30. November persönliche Informationsgespräche an. Gerne informieren wir Sie im Schulleitungsteam persönlich über die Bildungsgänge und das Schulprofil unserer Schule und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Ihre Voranmeldung nehmen wir telefonisch (06826-9329-0, 06826-9329-27) und selbstverständlich auch per Mail (sekr.gems-bex@saarpfalz-kreis.de, Schulleiterin: gaby.schwartz@saarpfalz-kreis.de) entgegen. Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Homepage der Schule (www.galileo-schule-bexbach.de). Wir sind eine Schule für alle Kinder und ermöglichen alle Regelschulabschlüsse bis zum Abitur. Um sich auf das Abitur vorzubereiten, haben die Kinder ein Jahr mehr Zeit als am Gymnasium, und damit mehr Zeit für Familie, Freunde, Hobby und Vereine. Vielfältige Angebote erhalten auch Kinder, die zum Hauptschulabschluss oder zum mittleren Bildungsabschluss geführt werden. Dazu führt die Schule auch Projekte zur vertieften Berufs-orientierung durch und kooperiert mit Wirtschaftsunternehmen. Als Eingangsfremdsprache kann Englisch oder Französisch gewählt werden. In einem spielerischen zweistündigen Sprachkurs wird die jeweils andere Fremdsprache vermittelt. Neu: Seit diesem Schuljahr wird unser musikalisches Angebot durch eine Bandklasse erweitert, die sehr großen Zuspruch erfährt. Die Freiwillige Ganztagsschule (Betreuungsangebot wahlweise bis 15.00 Uhr oder bis 17.00 Uhr) im Neubau der Schule bietet neben Betreuung der Hausaufgaben, Lern- und Förderangeboten auch zahlreiche Freizeitaktivitäten an. Interessante Arbeitsgemeinschaften im sportlichen, musisch-kulturellen und kreativen Bereich werden von den Kindern gerne angenommen. Für unsere pädagogische Arbeit sind wir mit bedeutenden Preisen und Anerkennungen, auch auf Bundesebene, ausgezeichnet worden. 2017 hat die Schule das Berufswahlsiegel für hervorragende Leistungen im Bereich der Berufsorientierung erhalten. Gerne beantworten meine Sekretärinnen Frau Hock und Frau Stoffel Ihre Fragen und vermitteln zunächst Telefongespräche mit der Schulleitung. Ihre Mailanfragen mit persönlichen Fragestellungen an mich als Schulleiterin beantworte ich zeitnah: gaby.schwartz@saarpfalz-kreis.de.
Freundliche Grüße
Gabriele Schwartz
Schulleiterin
Nachrichten aus der Galileo-Schule Bexbach
Sommerkonzert in der Galileo-Schule Bexbach mit vielen Höhepunkten

„Don´t stop“ – so verhallte die Melodie des letzten Songs der Schulband im Sommerkonzert der Galileo-Schule Bexbach. Besser könnte man nicht ausdrücken, so Schulleiterin Gaby Schwartz, was das Publikum und die musikalischen...[mehr]
ALWIS-SOMMERCAMP „WIRTSCHAFT“ 2017 BERUFSORIENTIERUNG UND WIRTSCHAFTSWISSEN MAL ANDERS!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, mit dem unten beigefügten Flyer weisen wir auf das Berufsorientierungsangebot "ALWIS-Sommercamp Wirtschaft 2017" hin. [mehr]
Ferienabholtermin Schulbuchausleihe am Montag, dem 14.08.2017: 9:00-16:00 Uhr
Der Ferienabholtermin für die Bücher aus der Schulbuchausleihe: Montag, 14. August 2017, 9:00-16:00 Uhr im Musiksaal. Die Ausgabe erfolgt an diesem Tag an nicht volljährige Schüler/innen nur in Gegenwart einer/eines...[mehr]
„Kaffeeblech“ Sieger beim Wettbewerb "Förderturm der Ideen"

Beim Wettbewerb „Förderturm der Ideen“ der RAG-Stiftung haben drei Schüler und Schülerinnen der Galileo-Schule Bexbach mit ihrem Projekt „Kaffeeblech“ den ersten Preis gewonnen. Neben einer Erlebnisfahrt in einen Freizeitpark...[mehr]
Fußballmeisterschaft: 5a Fußball-Klassenstufenmeister

Mit einer überragenden Bilanz von vier Siegen aus vier Spielen wurde das Team der Klasse 5a verdienter Klassenstufenmeister im Jahrgang 5. In der Höcherberhalle waren im Rahmen der Fußball-AG unsere drei Fünferklassen zum Turnier...[mehr]
Galileo-Schule Bexbach: Galileo-Chor auf großer Bühne

Einen großartigen vierten Platz belegte der Schulchor der Galileo-Schule Bexbach beim Schulchor-Wettbewerb des Saarländischen Rundfunks, an dem der Chor in Begleitung ihrer Chorleiterinnen Ulrike Thilmany-Jeske und Nina Culmann...[mehr]
Kurzweilige Vorstellung interessanter Projekte in der Stummschen Reithalle Neunkirchen - Präsentation der Ergebnisse der Arbeit in den Seminarfächern der gemeinsamen Oberstufe der Gemeinschaftsschulen Bexbach, Neunkirchen und Schiffweiler

Die Schüler/-innen des Abiturjahrgangs 2017 der Gemeinsamen Oberstufe der Gesamtschulen Bexbach, Neunkirchen und Schiffweiler präsentierten am Mittwoch, 15.03.2017, im würdigen Rahmen der Stummschen Reithalle Neunkirchen die...[mehr]
Spannendes Ferienprogramm für Mädchen der 8. und 9. Klasse liefert Einblicke in Naturwissenschaften und Technik an der Saar-Uni (Presse-Info vom 17.03.2017)
Unter dem Motto „Faszination Naturwissenschaft und Technik" findet in den Sommerferien vom 31. Juli bis 4. August 2017 zum 14. Mal das UniCamp für Schülerinnen auf dem Campus der...[mehr]
Galileo-Schule Bexbach – Berufliche Orientierung in der Gärtnerei Koehler
Berufsorientierung ist eine wichtige Säule im pädagogischen Konzept der Galileo-Schule Bexbach. Im letzten Jahr wurde sie dafür mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Ein Beispiel für die vielfältigen Angebote sind die...[mehr]
Tatort zum Anfassen - Kriminalhauptkommissar Altmeyer informiert die Schüler/-innen der Oberstufe der Gemeinschaftsschulen Bexbach, Neunkirchen und Schiffweiler über den Polizeiberuf.

Den Schülern der Klasse zwölf Oberstufe der GemS Bexbach, Neunkirchen und Schiffweiler drängt sich im Seminarfach „Crime Stories“ immer stärker die Frage auf, welches Thema sie in ihrer Facharbeit bearbeiten sollen. Über die...[mehr]